Vor bald drei Jahren habe ich über die konstante Informationsüberflutung geschrieben, welche uns täglich fordert (besonders im digitalen Umfeld und im Beruf). Wie damals beschrieben, beziehe ich einen grossen Teil meiner privaten und professionellen Aktualitäten mittels RSS-Feeds, woran sich bis heute nichts geändert hat. Inhaltlich hat sich jedoch viel getan: Ich folge mehr Seiten und erhalte folglich auch mehr Updates. Das ist grundsätzlich in Ordnung, besonders jedoch bei grossen Seiten wie zum Beispiel Mashable wird die schiere Masse (alleine da sind es >700 Artikel pro Woche) mühsam. Deshalb habe ich mir ein Script geschrieben, dass diese Einträge nach ihrer Beliebtheit filtert. Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Gesellschaft”
Hört endlich damit auf, jeden Montag den Montag doof zu finden
Eigentlich lässt sich dieser ganze Artikel hier auf den Titel zusammenfassen. Ganz ehrlich, hört doch bitte endlich auf, jeden Montag den Montag doof zu finden. Wieso? Weil es nichts bringt. Gar nichts. Weiterlesen
Ich würde dafür ja sogar bezahlen… wenn ich nur könnte!
Es ist die grosse Frage, die sich viele Branchen stellen: „Wie kann ich meine Arbeit in der digitalen Zeit zu Geld machen“. Besonders betroffen sind Medienhäuser, aber auch die Filmindustrie schafft den digitalen Durchbruch irgendwie nicht. Die einzige Lösung scheint Werbung zu sein – doch ist dies wirklich so? Weiterlesen
Die wunderschöne Geschichte von @ESA_Rosetta und @Philae2014
Fast zehn Jahre lang sind sie unzertrennlich, bereisen zusammen gigantische Distanzen. Und dann, am 12.11.2014 um 10:05 Uhr MET, trennen sie sich. Doch ihre Verbindung bleibt bestehen, ist aktiver denn je. Dies ist die Geschichte von @ESA_Rosetta und @Philae2014, der Weltraum-Mission der ESA, die auf einem Kometen landeten. Weiterlesen
Die Nacktbilder von Jennifer Lawrence, Kate Upton und Co.
Der aufmerksame Internet-Nutzer hat es sicherlich bereits irgendwie irgendwo mitgekriegt: in der Nacht auf heute sind Nacktbilder von Jennifer Lawrence, Kate Upton, Selena Gomez und diversen anderen Stars und Sternchen geleakt worden. Neben viel nackter Haut hat dieses Thema jedoch auch noch einen anderen Aspekt: Die Sicherheit. Weiterlesen
Von der Bikini-Bridge bis SnapChat: Der Trend-Fetisch der Medien
Es ist nichts Neues. Und es wird die Welt auch nicht zum Untergang bringen. Und doch, die immer rapider verlaufende Trend- und Hype-Adaption von (Schweizer) Medien bringt nicht nur Vorteile. Weiterlesen
Extreme-Buzzwording: Der Obstladen-Imagefilm
Schöne Imagefilme sind das A und O einer seriösen Instituation. Dies denken viele Kommunikationsfachleute und haben dieses cinematische Genre bis zur kompletten Absurdität perfektioniert. Das Ergebniss sind immer gleichen Clips, mit langsamen Schwenks, gezielten Kontrasten und glücklichen Kindern befüllt und mit tiefer Stimme gesprochenen Buzzwords wie „Lösungsorientiert“, „Bedarfsgerichtet“ und „Synergieeffekte“. Wahrlich, die „Mutter aller Imagefilme“. Weiterlesen
Der 20min-Live-Ticker zum Züri-Fäscht
Es gibt Ereignisse bei denen es auf jede Sekunde ankommt. Ereignisse, bei denen Live-Updates den Leser vor dem Bildschirm kleben lassen. Ereignisse, deren rasche Wendungen die Welt in Atem halten. So ein Ereignis war das Züri-Fäscht nicht. Weiterlesen
Lego Star Wars Todesstern – Gebaut!
Für das Kind im Manne und den Jedi im Menschen… für die muss man sich hin und wieder etwas gönnen. In meinem Falle war es der Lego Star Wars Todesstern. Und das nach langem warten, sparen und einer entsprechend langer Vorfreude Weiterlesen
TMI, tl;dr, und Informationsüberflutung
Unzählige Informationen prasseln täglich, stündlich oder gar im Minutentakt auf uns ein. Nur weniges davon können wir verarbeiten, noch weniger bleibt gespeichert. Veranschaulicht wird das alles sehr schön hier in diesem Video. Weiterlesen