Vor bald drei Jahren habe ich über die konstante Informationsüberflutung geschrieben, welche uns täglich fordert (besonders im digitalen Umfeld und im Beruf). Wie damals beschrieben, beziehe ich einen grossen Teil meiner privaten und professionellen Aktualitäten mittels RSS-Feeds, woran sich bis heute nichts geändert hat. Inhaltlich hat sich jedoch viel getan: Ich folge mehr Seiten und erhalte folglich auch mehr Updates. Das ist grundsätzlich in Ordnung, besonders jedoch bei grossen Seiten wie zum Beispiel Mashable wird die schiere Masse (alleine da sind es >700 Artikel pro Woche) mühsam. Deshalb habe ich mir ein Script geschrieben, dass diese Einträge nach ihrer Beliebtheit filtert. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort “information”
Sind Kinofilme in den letzten Jahren viel länger geworden?
Trotz der eher hohen Kinoticket-Preise hier in Zürich* sehe ich mir Filme immer wieder gerne auf der grossen Leinwand an. Welchen Film ich mir im Kino und welche lieber zu Hause anschaue, ist bei mir eher einfach: Gibt es visuelle Aspekte, die ich unbedingt gross sehen will? Dann ab ins Kino! Ist der Film eher als „unterhaltsame Berieslung“ einzuordnen, spar ich mir das Geld lieber. Weiterlesen
Von der Bikini-Bridge bis SnapChat: Der Trend-Fetisch der Medien
Es ist nichts Neues. Und es wird die Welt auch nicht zum Untergang bringen. Und doch, die immer rapider verlaufende Trend- und Hype-Adaption von (Schweizer) Medien bringt nicht nur Vorteile. Weiterlesen
TMI, tl;dr, und Informationsüberflutung
Unzählige Informationen prasseln täglich, stündlich oder gar im Minutentakt auf uns ein. Nur weniges davon können wir verarbeiten, noch weniger bleibt gespeichert. Veranschaulicht wird das alles sehr schön hier in diesem Video. Weiterlesen
Das erstaunlichste Wissen unseres Universums
Astrophysiker Dr. Neil DeGrasse Tyson erklärt, was für ihn das erstaunlichste Wissens des Universums ist: Egal wie klein wir uns fühlen, das Universum ist genau so in uns wie wir in ihm. Weiterlesen